Seelsorge und Beratung – ein Angebot für alle Menschen
Begleitung in kritischen Lebenslagen ist ein wichtiges Aufgabenfelder der Seelsorge und Eheberatung bei Angelika Wander.
An einen Seelsorger kann sich jeder wenden, auch wenn er keiner christlichen Konfession angehört. Seelsorge, Beratungsgespräche, Lebens- und Eheberatung gehören zu unseren Kernaufgaben. Da ich meine Praxis für Lebensberatung – Leben braucht Mut mit viel Freude betreibe, haben Sie die Möglichkeit Beratung in Anspruch zu nehmen.
- Sie stecken in einer tiefen Krise oder in einem schweren Konflikt, aus dem Sie allein nicht herausfinden?
- Sie haben Probleme mit Ihrem Partner und wissen nicht, wie Sie diese lösen können?
- Sie kommen mit Ihrem pubertierenden Kind nicht zurecht?
- Sie suchen Rat, erhoffen sich Hilfe, aber Sie wissen nicht, an wen Sie sich wenden können?
Bei einer seelsorgerlichen Beratung finden Sie immer ein offenes Ohr. Sie können mit allen Fragen und in allen Lebenssituationen zu mir kommen. Wenn Sie möchten, stehe ich Ihnen mit Gebetsseelsorge und Begleitung im Gebet zur Verfügung.
Ich biete meine Leistungen hauptsächlich Regional an. Dies umfasst u.a. folgende Gebiete:

Viele Menschen suchen Begleitung und Unterstützung. Werden Sie fündig bei der Praxis für Lebensberatung – Leben braucht Mut.
Seelsorge und Beratung in der Gemeinde
Die Seelsorge gehört zu den wesentlichen Aufgaben eines Geistlichen. Jeder angehende Pfarrer erlernt während der praktischen theologischen Ausbildung die Kunst der seelsorgerlichen Gesprächsführung. Aus der Sicht des Evangeliums wird jeder Ratsuchende ernst genommen, auch wenn er eine große Schuld auf sich genommen haben sollte. Der Seelsorger handelt im Auftrag Jesus Christus, der sich besonders an die Seite des Notleidenden und Gestrauchelten stellte. Jeder Geistliche ist strikt an die Einhaltung des Beichtgeheimnisses gebunden. Wenden Sie sich also mit all Ihren Problemen vertrauensvoll an ihn.
Seelsorge und Beratung – die christlichen Beratungsstellen helfen Ihnen weiter
Neben dem seelsorgerlichen Gespräch gibt es auch die seelsorgerliche Beratung, die alle Menschen in Anspruch nehmen können. Das Diakonische Werk und die Caritas unterhalten kostenlose Beratungsstellen, die bei unterschiedlichen Problemen aufgesucht werden können. Hierzu gehört beispielsweise die Schuldnerberatung für diejenigen, die sich finanziell überfordert haben. Suchtkranke wenden sich an eine Suchtberatungsstelle, die dem Abhängigen hilft, aus seinem Teufelskreis herauszufinden. Christliche Beratungsstellen sind auch für Kinder und Jugendliche da und für Eltern mit Erziehungsproblemen. Zerstrittene Paare können in einer Lebensberatungsstelle wieder zueinanderfinden. Seelsorgerliche Beratung finden Sie auch in Krankenhäusern und in Seniorenheimen. Der Gefängnisseelsorger hat ein offenes Ohr für die Gefangenen, dem Arbeitslosen werden neue Perspektiven aufgezeigt, und auch Migranten und Flüchtlinge finden Hilfe in einer kirchlichen Beratungsstelle. Die meist ehrenamtlichen Mitarbeiter der Telefonseelsorge sind unter zwei kostenlosen Telefonnummern rund um die Uhr für all Ihre Probleme offen, und Sie bleiben völlig anonym.
Die christliche Seelsorge und Eheberatung ist für alle Menschen da. Jedem wird zugehört, jeder wird bedingungslos ernst genommen, und vielen kann geholfen werden.