Ostergarten in Bad Kreuznach
Sich mit allen Sinnen auf eine biblische Zeitreise zu begeben ist für Christen zu Ostern in vielen Gemeinden möglich, nutzen Sie die Möglichkeit in die Bibelwelten einzusteigen.
In einem Ostergarten – einer Art Kunstausstellung, die aber eher einer Zeitreise als einer klassischen Ausstellung gleicht – können sich Interessierte auf eine Gefühlsreise begeben. Ein Eintauchen in die Welt der Bibel – oder anders gesagt: das gefühlvolle Erleben der Passions-Geschichte vom letzten Abendmahl bis zur Auferstehung – macht den Glauben im wahrsten Sinne des Wortes begehbar.
Mit allen Sinnen tauchen die Gruppen in die Vergangenheit ein – in die Antike zur Zeit Jesu Christi. Hier kann man selbst fühlen und erleben, wie es vor zweitausend Jahren vielleicht wirklich gewesen ist: Die Ostergeschichte wird wieder lebendig gemacht. Man ist als Gast mittendrin; mehr als bei herkömmlichen Kunstausstellungen über den Weg des Leidens und Auferstehens tauchen die Menschen wahrhaft ein in die Passionsgeschichte – und erleben diese selbst und unmittelbar.
Erleben Sie den Ostergarten in Bad Kreuznach und sichern Sie sich noch heute eine Führung.
Zur Terminreservierung hier lang
Was verbirgt sich hinter einem Ostergarten?
In einer solchen Ausstellung begegnen die Anwesenden den Menschen, die mit Jesus von Nazareth in seinen letzten Stunden zusammen waren, erleben die Festnahme Jesus und empfangen auf dieser Gefühlsreise einen Hauch oder eine Ahnung davon, wie die Wiederauferstehung des Heilands damals von den Zeitgenossen erlebt wurde. Eine Ausstellung dieser Art, die auf ganz einfühlsame Weise die Ostergeschichte vermittelt, lädt auch Menschen ein, die sich sonst nicht von Angeboten der Kirche locken lassen.
In einem Ostergarten wird die Geschichte mit allen Sinnen erlebbar. Diese Erlebnisausstellung ist mehr als nur eine Kunstausstellung. Denn die Geschichte Jesu wird durch das Antreten einer Gefühlsreise zu einem eigenen, einmaligen und individuellen Erleben. Durch Hören, Sehen, Riechen und Schmecken soll das eigentlich Unbegreifliche zur persönlichen Erfahrung werden.
Ein Ostergarten hat somit die Funktion, den Kristallisationspunkt von Glauben, das Auferstehen Jesu, erfahrbar zu machen. Und dies mit den einfachen Mitteln, die jede kleine Pfarrgemeinde aufbringen kann. Was die Besucher an Vorstellungen von der Ostergeschichte in diese Begebenheit hineinnehmen, was sie von der Passion Christi wissen und in ihren Glauben aufgenommen haben, wird durch die unmittelbare Erfahrung verändert, gestärkt und gefestigt.
Die Ausgestaltungen solcher Erlebnisgärten sind immer wieder unterschiedlich. Manchmal sind Gänge wie ein Blumenweg gestaltet. Überall finden sich die Zeichen des Lebens am Wegesrand; ein Parcours von Blüten und wohlig duftenden Pflanzen. Aber dann biegen die Gäste auch zum Leidensweg Jesu ein. Obwohl der Weg zum Kreuz für den Messias ein Weg der Qualen und Prüfungen war, dessen Schwere man gerade als Christ mitempfinden kann, begegnen die Gruppen auf einem Blumenweg aber auch der Erfahrung der Hoffnung.
Die Zeitreise, die eine solche Ausstellung vermittelt, führt während der ständig begleitenden Anteilnahme des Einzelnen zu einer ganz besonderen Gegenwärtigkeit des Vertrauens.
Mit allen Sinnen den Ostergarten zu erfahren heißt für viele Christen, ob männlich oder weiblich und unabhängig von ihrer Zugehörigkeit zur evangelischen Kirche, die biblische Geschichte, den Weg des Leidens und des lebendig werdens neu zu erfahren. Eine Erlebnisausstellung als Zeitreise. Hier gibt es Räume, in denen man Freude fühlen kann, aber auch Räume, in denen die Teilnehmer Gefühlen der Angst und der Verlorenheit begegnen.
Führungen durch diese Zeitreise bieten die Gelegenheit, sich von den mitarbeitenden Gemeindemitgliedern die Einzelheiten dieser durch die Ausstellung ermöglichten Zeitreise näher zu erläutern. Auch werden auf den Führungen die die verschiedenen Stationen wieder lebendig; sowohl durch den Vortrag der Mitarbeitenden auf dem Parcours als auch durch das Ansehen der geschmückten und reichhaltig ausgestatteten Räume. Führungen durch eine Erlebnisausstellung finden meist zu festen Terminen statt. Aber eine Terminierung Ihres Besuches ist ebenfalls möglich. Meistens gibt es zu jedem Ostergarten auch eine entsprechende Website mit Infos zum Ostergarten.
In vielen evangelischen Kirchen ist die Einrichtung einer Passions-Geschichte heute fester Bestandteil der Osterzeit. Oft wird die Eröffnung eines Ostergartens mit einem Ausstellungskonzert und einem Eröffnungsgottesdienst in der Kirchengemeinde begangen.
Es gibt viele Beispiele, wie man einen Ostergarten einrichten kann. Die einzelnen Konzepte sind verschieden, aber alle sind ähnlich in der Zielsetzung: Fühlen, Erleben und ein Begegnen mit der Ostergeschichte soll ein erfassen dieser Geschehnisse ermöglichen.
Geschulte Führer begleiten Sie durch den Ostergarten
In der Friedenskirche Sindelfingen zum Beispiel wurde 2012 ein Kreuz aufgestellt, an dem viele Zettel mit individuellen Wünschen befestigt werden konnten. So konnten die Besucher der Friedenskirche nicht nur der Passion Christi, sondern auch ihren eigenen Wünschen in einem völlig neuem Umfeld begegnen, indem sie diese in einen Kontext mit anderen Bitten und Äußerungen des Glaubens von Mitmenschen setzten, seien diese weiblich oder männlich, evangelisch oder einer anderen Konfession zugehörig.
In den Kirchen wird die Gestaltung von Räumen und Führungen in der Osterzeit immer beliebter – und erfolgreicher. So hatte beispielsweise die im Jahre 2009 von der Kreuzkirche Oldenburg organisierte Erlebnisausstellung einen so großen Andrang, dass häufig Anfragen für Führungen abgelehnt werden mussten.
Auch die österlichen Ausgestaltungen von kirchlichen Räumen in Bad Kreuznach fanden einen großen Anklang. Indem sich die Teilnehmer selbst auf den Weg begaben, den Jesus gegangen ist, bot der Sinnenpark eine neue
Herangehensweise an den Glauben. Die dortige evangelische Kirchengemeinde hatte sich besonders viel Mühe gemacht, einen Ostergarten der ganz besonderen Art herzurichten. Die Gemeinde betitelte die Aktion als Erlebnisausstellung voller Passion und Leidenschaft. So konnte man in Bad Kreuznach auch durch das Grab gehen – gebückt, um dann das ganze Wunder des wieder lebendig werdens des Messias durch das Erspähen des Osterlichts und das eigene Aufstehen zu fühlen und zu erleben.
Der Ostergarten in Bad Kreuznach
Der Ostergarten in Bad Kreuznach war im Jahre 2011 ein voller Erfolg gewesen. Viele Gäste waren begeistert davon, wie in Bad Kreuznach mit teils einfachen, aber wirkungsvollen künstlerischen Mitteln die Ostergeschichte – ob mit oder ohne Führung – mitempfunden werden konnte. Die Erlebnisausstellung wurde von rund 3000 Interessierten besucht. Wegen des großen Anklangs, den die Darstellung der biblischen Ostergeschichte mit der Gefangennahme, dem Leiden und der Erweckung von den Toten Jesu Christi gefunden hat, wird auch im Jahre 2013 wieder ein Sinnenpark aufgebaut, der mit einem Eröffnungsgottesdienst feierlich eingeweiht wird.
Natürlich gehört zu einem Ostergarten auch eine Online-Präsenz. Professionell gestaltete Internetseiten für eine Pfarrgemeinde, die einen Ostergarten anbietet und den Ostergarten zu einem Parcour machen der abholt und alle Räume erfahrbar macht. Mit ein paar Klicks gelangt man so auch ohne die Hilfe einer begleitenden Führung auf eine Zeitreise. Auch Wünsche beispielsweise für eine Platzreservierung können online abgeschickt werden. Zu allem, was man über die Idee des Ostergartens wissen will, lassen sich Materialien beim Bibellesebund bestellen.
Finden Sie im Ostergarten zu Bad Kreuznach eine neue Bibelwelt, einen Ostergarten mit der Sie mit allen Sinnen genießen. In dieser Ausstellung erleben Sie die Passionsgeschichte mit allen Sinnen. Sie erleben Räume, hören, schmecken und riechen in dieser Kirchengemeinde die Bibel hautnah. In diesem Parcour durchlaufen Sie mit Jesus seine Geschichte.
Auch dieses Jahr fallen keine Eintrittspreise an. Eine Spende der Besucher, auch als Euro Betrag ist immer willkommen und wird voll und ganz in die Arbeit der Gemeinde einfließen.
Dein Kommentar
Want to join the discussion?Feel free to contribute!