Die Individualpsychologie nach Alfred Adler in der Seelsorge, Lebensberatung, Eheberatung

Die Individualpsychologie in der Seelsorge

Die Individualpsychologie nach Alfred Adler wird als erfolgreiche Psychotherapie bei allen psychischen Störungen und Lebenskrisen angewandt. Der Therapeut arbeitet nach tiefenpsychologischen Kriterien, die sich weitgehend von der Psychoanalyse Freuds unterscheidet.

 

Die Individualpsychologie nach Alfred Adler in der Seelsorge, Lebensberatung, EheberatungSie fühlen sich als alleinerziehende Mutter völlig überfordert, haben das Gefühl, nichts richtig zu machen. Massive Depressionen lähmen Sie. Sie wissen nicht, wie es weitergehen soll. Dann brauchen Sie dringend Hilfe. – Sie sind erfolgreicher Abteilungsleiter einer großen Firma und schuften bis zum Umfallen. Aber Sie haben keine Zeit mehr für Ihre Familie und für Ihre Hobbys. Sie leiden inzwischen unter einem Burn-out-Syndrom. Es muss sich in Ihrem Leben etwas ändern. – Sie möchten endlich Ihr Studium erfolgreich abschließen. Leider fallen Sie jedoch wegen Ihrer krankhaften Prüfungsangst durch etliche Klausuren und mündliche Examina. Wer nimmt Ihnen Ihre Ängste? – Wenn Sie ähnliche oder andere Probleme belasten, sollten Sie einen Psychotherapeuten oder eine Lebensberatungsstelle aufsuchen, die nach den Grundsätzen der Individualpsychologie arbeiten.

Der Mensch als ganzheitliches Wesen – sozial orientiert und gleichwertig

Jeder Mensch unterliegt nach Alfred Adler und seinen Nachfolgern bereits als kleines Kind einem Minderwertigkeitsgefühl. Dieses ist unter anderem begründet durch seine schwächere Position gegenüber den Eltern und deren Erziehungsstil, durch die Geschwisterkonstellation, durch das Geschlecht und die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Schicht. Hinzu kommt eine mögliche Organschwäche, die ebenfalls dazu führt, sich minderwertig zu fühlen. Aus diesem Minderwertigkeitskomplex heraus können sich psychische Störungen, aber auch Lebensziele entwickeln, bei denen die Schwächen kompensiert und in Stärken umgewandelt werden. Die Aufgabe der Individualpsychologie ist nun vor allem, diese individuellen Lebensleitlinien herauszuarbeiten. Falsche Weichenstellungen werden in neue Konzepte umgeleitet, die das Leben wieder lebenswert machen.
In der Individualpsychologie wird jeder Mensch als ganzheitliche Persönlichkeit betrachtet. Körper, Psyche und Geist wirken also untrennbar zusammen. Jeder Mensch ist jedoch kein Einzelwesen, sondern Bestandteil einer sozialen Gemeinschaft. Jeder erfüllt innerhalb der Gesellschaft unterschiedliche Funktionen, aber jede dieser Aufgaben ist gleichwertig.

Die Individualpsychologie und ihre Arbeitsweise

Sie haben beschlossen, eine Lebensberatungsstelle aufzusuchen, weil Sie in Ihrer verfahrenen Lebenssituation dringend Hilfe benötigen. Bevor die erste Therapiesitzung beginnt, wird erst einmal eine gründliche Anamnese durchgeführt. Der Therapeut möchte viel über Ihre derzeitige Lebenssituation und Ihre Probleme erfahren. Ihn interessiert Ihre Vergangenheit, besonders die Kindheit.  Auch Ihre Träume sind wichtig.
Nach Analyse der Informationen bespricht der Therapeut mit Ihnen die Arbeitsweise und den Umfang der Psychotherapie. Es wird das konkrete Ziel und die Therapiedauer vereinbart. Sie brauchen im Gegensatz zur Psychoanalyse nicht auf der Couch zu liegen, sondern Sie sitzen Ihrem Therapeuten gegenüber. Die Gespräche sollen vor allem dazu führen, sich Ihrer Stärken und Fähigkeiten bewusst zu werden, um letztendlich aus Ihren Schwierigkeiten herauszufinden. Hin und wieder ist es notwendig, das eingefahrene, fehlerhafte Lebenskonzept völlig zu verändern und neue, positive Ziele zu erarbeiten.

Das christliche Menschenbild in der Individualpsychologie

Der einzelne Mensch mit seinen Stärken und Schwächen steht immer im Mittelpunkt. Gleich, wer Sie sind, was Sie tun und was Sie getan haben – Sie werden nicht abgewertet oder gar verurteilt. Haben Sie Mut vor der Unvollkommenheit. Auf dieser Basis der Wertschätzung entwickelt sich ein Vertrauensverhältnis zu Ihrem Therapeuten. Mit ihm können Sie Ihre Ressourcen herausarbeiten und Ihre Probleme überwinden.

Die Individualpsychologie ist wegen seines ganzheitlichen, stärkenorientierten und motivierenden Therapieansatzes besonders in der seelsorgerlichen Praxis geeignet.

 

Artikelserie Alfred Adler und die Individualpsychologie

Biographie Alfred Adlers, der Begründer der Individualpsychologie

Alfred Adler und seine Theorien zur Individualpsychologie

 

1 Antwort

Dein Kommentar

Want to join the discussion?
Feel free to contribute!

Schreibe einen Kommentar