Guten Tag. Ich heiße Sie herzlich willkommen.
Auf den Seiten der Praxis für Lebensberatung – Leben braucht Mut finden Sie umfangreiche Informationen zu unterschiedlichen Themen der Seelsorge, Ehe- und Traumaberatung und zu interessanten psychologischen Themen.
Das Angebot zur Seelsorge und Eheberatung ist menschenorientiert. Die meisten Anfragen erreichen mich aus den regionalen Gebieten. Ein Hauptschwerpunkt liegt hierbei auf der Seelsorge im Raum Bad Kreuznach, Alzey, Mainz, Wiesbaden, Bingen, Gau-Algesheim, Rheinhessen, Mannheim und Ludwigshafen, Worms, Kaiserslautern und Kirchheimbolanden sowie den angrenzenden Gebieten.
Anfragen aus dem gesamten Bundesgebiet realisiere ich mit Ratsuchenden via Telefon und wenn möglich mit einem persönlichen Erstgespräch.
Zu folgenden Themen begleiten wir Sie kompetent und vertrauensvoll:
- Seelsorge: Auf individualpsychologischer Grundlage, auf Wunsch auch Gebetsseelsorge
- Eheberatung: Paarzentrierteberatung, stärkenorientiert und eingehend auf Ihre Ziele
- Traumaberatung: Aufarbeitung von Traumata und dissoziativen Mustern
- Lebensberatung: Ihre Lebenssituation ansehen und helfen Ihren veränderten Lebensweg einzuschlagen
- Familienberatung
- Seelsorge mit Kindern und Jugendlichen
Interessante Artikel rund um unsere Schwerpunktthemen finden Sie auf unserem Seelsorge-Blog. Hier erscheinen immer wieder Neuigkeiten und Anregungen rund um die Themen Seelsorge und Eheberatung. Sie finden auch Berichte und Ideen, wie Sie Ihre Seele und Ihren Geist neu bereichern können.
Die Grundlage meiner Arbeit ist eine stärkenorientierte Seelsorge auf Basis der Individualpsychologie nach Alfred Adler. In der Arbeit mit Paaren greife ich gemeinsam mit Ihnen auf Werkzeuge der Seelsorge und Verhaltenstherapie zurück. Auch hier stehen Sie als Ratsuchende stets im Mittelpunkt. Es geht darum, wie Ihr ganz individueller Lösungsweg aussehen kann.
In der Traumaberatung bzw. Traumtherapie arbeite ich mit Ihnen verschieden Verhaltenmuster auf. Dabei dreht sich der Begriff „Traumatisierung“ auch aber nicht zwangläufig auf einschneidende Erlebnisse wir z.B. ein schwerer Unfall. Häufig treten traumatische Erlebnisse mit Dissoziationen und dem damit Verbundenen Verlust mit den auftretenden Gefühlen angemessen umzugehen durch unterschiedliche Kindheitserlebnisse auf.
In meiner Beratungsarbeit ist es sehr wichtig, dass auf Ihre Stärken und Ressourcen eingegangen wird. Dabei stehen Sie mit Ihren Bedürfnissen im Mittelpunkt. Ich erarbeite mit Ihnen neue Sichtweisen, versuche hinter eingeschliffene Lebensmuster zu sehen und finde gemeinsam neue Lösungswege, die Sie umsetzen können.
Ich freue mich auf Sie. Seien Sie ermutigt, gehen Sie einen ersten Schritt.
Mit herzlichen Grüßen
Angelika Wander