Ihre Ehe hat es verdient, dass Sie darin investieren
Immer häufiger hinterfragen Ehepartner und Lebensgemeinschaften die Lebensqualität ihrer Beziehung. Der Wunsch nach einer innigen und erfüllenden Beziehung ist ungebrochen. Das Individuelle genießen, die Zweisamkeit leben. Das aus diesen Wünschen eine enorme Spannung entstehen kann ist selbstverständlich. Hier kann Sie die Eheberatung bei Angelika Wander unterstützen.
Wie können Spannungen in der Partnerschaft entstehen?
„Gegensätze ziehen sich an“, ein altbekanntes Sprichwort mit einer tiefen Wahrheit. Kennen Sie das? Sie verlieben sich in den Partner:
- weil er so mutig und forsch durchs Leben schreitet
- weil sie für jedes Problem eine Lösung anbieten kann
- weil er eine ruhige, ausgeglichene Art besitzt
Das beeindruckt Sie, das mögen Sie ganz besonders an ihrem Partner oder Partnerin. Die Charaktereigenschaften, die bei Ihnen weniger ausgeprägt sind, werden durch Ihren Partner ergänzt. Am Anfang einer Beziehung zieht das an. Man fühlt sich vollständig. „Gegensätze ziehen sich an“. Häufig kommt es im Laufe der Zeit dazu, dass das, was einen anfangs so angezogen hat, später negativ wahrgenommen wird. Die anfänglich lieb gewonnene Marotte des Partners wird plötzlich zum Problem.
Jeder Mensch strebt danach sich selbst zu verwirklichen, seine Träume zu leben, seine Wünsche zu realisieren. Mann oder Frau möchte die Aktivitäten, die Mut und Lebenskraft fördern, leben können. Dabei darf der Partner aber nicht aus den Augen verloren werden. Geben und Nehmen in einem gesunden Maß bilden eine gute Basis für eine glückliche Zweisamkeit.
Wie eine Eheberatung konkret hilft
Basis eines jeglichen Gespräches ist der Wunsch nach Veränderung. Darauf aufbauend können konkreten Lebensituationen, die für die Ehebeziehung relevant sind, aufgeschlüsselt werden. Daraus resultieren drei Pfeiler, die u.a. in der Eheseelsorge Beachtung finden:
- Stärken fördern: Was schätzen Sie am Partner?
- Unterschiede überwinden: Unsere Gegensätze wertschätzen.
- Gemeinsamkeiten entdecken: Wie wir uns neu begegnen können.
Unser Angebot richtet sich dabei an Paare die einen neuen Weg finden möchten.
Alleine oder zu zweit?
Nicht immer ist es möglich, dass beide Partner zu einem Gespräch bereit sind. Wenn nur ein Partner den Weg in die Beratung findet, ist es dennoch möglich Lösungsansätze für bestehende Krisen zu erarbeiten. Hier kommen unterschiedliche methodische Ansätze zum tragen. Diese stammen beispielsweise aus der systemischen Beratung, Familienaufstellung und/oder der Individualpsychologie. Die Erfahrung zeigt, dass der Partner häufig neugierig wird, wenn sich erste Veränderungen positiv auswirken.
Wir machen Ihnen Mut
Gerne begleiten wir Sie in unserer Seelsorge. Gemeinsam mit Ihrem Ehepartner oder alleine. Ihre Anliegen und Fragen sind bei uns in guten Händen. Informieren Sie sich bei Angelika Wander – Seelsorge über einen ersten Termin.
Die Investition in die Ehe bedeutet Investition in das Glück!
Der Traum: Eine schöne, harmonische und erfüllte Partnerschaft, in der jeder respektiert wird. Die Realität sieht meistens anders aus, da die anfängliche Verliebtheit, in der großzügig über die Schwachpunkte des Partners hinweg gesehen wird, dem Alltag weicht. Paare, die eine Fernbeziehung eingegangen sind, also bei denen etwa ein Partner in Hamburg und einer in München lebt, kommen auch an diesen Punkt, allerdings etwas später als andere.
Allerdings ist es eine Tatsache, dass sich die Menschen, um die es geht, nach wie vor mögen. Oft benötigt das Paar nur einen kleinen Anstoß, eine kleine Hilfestellung, um den Weg gemeinsam fortsetzen zu können. Die Eheberatung bei Angelika Wander hat es sich zum Ziel gesetzt, Paare, die sich in schwierigen Situationen befinden, zu unterstützen.
Welche Ursachen gibt es für Konflikte?
Wir verlieben uns in ein Traumbild, das sich nach und nach zu dem Menschen, der tatsächlich dahintersteht, entpuppt. Auch dieser Mensch ist wertvoll und für den Partner da, allerdings gibt es natürlich merkbare Unterschiede zu dem Menschen, den wir vermeintlich kennengelernt haben. Dadurch sind Konflikte vorprogrammiert. Diese werden zu Beginn nicht offen angesprochen, sie schwelen – was viel gefährlicher ist – unter der Oberfläche dahin. Je nach Typ schlucken die Partner ihre Probleme jahrelang hinunter, oder es kommt regelmäßig zu lautstarken Auseinandersetzungen. Wie auch immer – diese Situation ist nicht wünschenswert, und darum ist die Eheberatung ein erfolgversprechender Lösungsansatz.
Was geschieht konkret bei der Paarberatung?
Zunächst sei gesagt, dass im Idealfall beide Partner am Coaching teilnehmen. Ist dies – aus welchen Gründen auch immer – nicht möglich, so können auch in Einzelsitzungen wertvolle Impulse gegeben werden, obwohl diese Art der Beratung natürlich schwieriger ist.
Grundsätzlich liegt der große Vorteil der Eheberatung oder des Partnercoachings in der Anwesenheit eines unbeteiligten Dritten. Dieser kann aufgrund seiner Erfahrung im Bereich der Paarberatung schon aus wenigen Äußerungen und Erzählungen die Probleme genau identifizieren. Die meisten Paare sind rückblickend froh, die Kosten nicht gescheut und psychologische Hilfe bei Angelika Wander in Anspruch genommen zu haben!
Wie erfolgt bei der Eheberatung die Hilfestellung durch den Therapeuten?
Nach einer ersten Analyse geht es darum, zunächst die Stärken zu fördern. Jeder kann etwas ganz besonders gut, und in einer Beziehung gerät davon leider viel unter die Räder. Allerdings gilt auch der alte Spruch, dass sich Gegensätze anziehen würden, daher wird auch auf die Überwindung der Unterschiede beim Coaching großer Wert gelegt. Ein besonders spannender Punkt auch für Paare, die schon viele Jahre beisammen sind, ist das Entdecken von Gemeinsamkeiten, um eine Begegnung auf neuer Basis zu ermöglichen.
Es ist kein Zeichen von Schwäche, zur Eheberatung zu gehen. Wir würden uns freuen, wenn Sie unser Angebot annehmen, um Ihre Krise gemeinsam zu bewältigen und anschließend gestärkt daraus hervorzugehen!